1. Präambel
Die Onlineplattform vidfee.de ist ein visuelles Bewertungsportal für Hotellerie und Gastronomie.
Die nachfolgenden AGB regeln hierbei die Bedingungen für die Nutzung der Onlineplattform vidfee.de durch die Unternehmen.
2. Maßgebliche Bestimmungen
2.1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Vertragsverhältnisse in Bezug auf den SaaS-Dienst vidfee.de, nachfolgend „Software“ oder „Plattform“ genannt, zwischen den Unternehmern, auch als „Kunden“ bezeichnet, und der Betreiberin von vidfee.de (VIDFEE UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch den Geschäftsführer Dirk Bierschwale, Papenhuder Str. 14, 22087 Hamburg), nachfolgend „Anbieterin“ genannt. Die Geschäftsbedingungen gelten auch, wenn sie bei späteren Verträgen nicht erwähnt werden. Verträge mit Verbrauchern werden nicht abgeschlossen.
2.2. Die Bezeichnung „Dienst“ oder „Dienstleistung“ umfasst das Vertragsverhältnis unmaßgeblich des entsprechenden Vertragstyps. Die Software wird als webbasierte Cloud-Lösung betrieben. Dem Kunden wird ermöglicht, die auf den Servern der Anbieterin bzw. eines von der Anbieterin beauftragten Dienstleisters gespeicherte und laufende Software über eine Internetverbindung während der Laufzeit dieses Vertrags für eigene Zwecke zu nutzen und seine Daten mit ihrer Hilfe zu speichern, zu bearbeiten und zu veröffentlichen.
2.3. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch bei abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden, es sei denn, diese werden von der Anbieterin schriftlich anerkannt. Die Geltung entgegenstehender oder abweichender Geschäftsbedingungen ist ausgeschlossen, auch wenn die Anbieterin ihnen nicht ausdrücklich widerspricht oder Leistungen vorbehaltlos annimmt.
2.4. Individuelle Absprachen sowie Nebenabreden und Ergänzungen haben Vorrang zu den Geschäftsbedingungen, soweit sie schriftlich festgehalten wurden.
3. Registrierung
3.1. Zur Registrierung ist jeder Unternehmer – unabhängig von der Rechtsform des Unternehmens – berechtigt. Die Nutzung der Dienste der Plattform ist kostenpflichtig und setzt eine solche Registrierung mit Angabe der Unternehmensdaten oder persönlichen Daten sowie der Vergabe eines Passwortes voraus. Die von der Anbieterin abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben (kein Postfach o. ä.).
3.2. Die Möglichkeit zur Registrierung stellt noch kein verbindliches Angebot der Anbieterin zur Nutzung der Plattform dar. Erst die Registrierung durch den Kunden ist ein Angebot an die Anbieterin zum Abschluss eines Nutzungsvertrages hinsichtlich der Plattform. Eine Registrierung erfolgt nur, wenn der Kunde zuvor die Einbeziehung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verbindlich anerkannt hat. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. Die Angaben des Kunden können vorab von der Anbieterin überprüft werden. Die Anbieterin ist dazu berechtigt, die angegebenen Daten des Kunden, auch durch Dritte, verifizieren zu lassen. Erst mit der Bestätigung der Registrierung und Freischaltung des Kundenkontos durch die Anbieterin entsteht zwischen dem Kunden und der Anbieterin ein vertragliches Nutzungsverhältnis. Die Anbieterin ist nicht dazu verpflichtet, die Ablehnung einer Registrierung zu begründen.
3.3. Das Zugangspasswort kann jederzeit vom Kunden geändert und muss in jedem Fall geheim gehalten werden. Nach erfolgter Registrierung erhält jeder Kunde ein Kundenkonto, welches die von ihm angegebenen Daten enthält.
3.4. Jeder Kunde darf nur einmal auf der Plattform registriert werden. Die mehrmalige Registrierung unter verschiedenen Mitgliedsnamen ist nicht zulässig.
3.5. Verstöße gegen vorstehende Regelungen berechtigen die Anbieterin zur fristlosen Kündigung der Vertragsbeziehungen und zur sofortigen Löschung des Kundenkontos samt Unterkonten von der Plattform.
4. Nutzung der Plattform/ Nutzungsrechte des Kunden
4.1. Der Kunde erhält nach erfolgter Registrierung Zugang zu seinem Kunden-Dashboard, welches er verwalten kann. In diesem Dashboard kann der Kunde seinen Unternehmenseintrag, der bei der Anbieterin veröffentlicht wird, einsehen und anpassen. Neben den vom Kunden eingetragenen Unternehmensinformationen sind die für ihn abgegebenen Bewertungen einsehbar. Der Kunde erhält einen individuellen nur auf ihn zurückzuführenden QR-Code. Diesen QR-Code kann der Kunde seinen Gästen/Usern zur Verfügung stellen, damit diese eine Bewertung mit Sternvergabe, Text und einem bis zu 30-sekündigen Video für ihn abgeben können. Der Kunde kann nach Prüfung der Bewertung diese zur Veröffentlichung freigeben. Hierbei ist es ihm auch möglich, das Bewertungsvideo automatisch auf den von ihm in seinem Dashboard hinterlegten sozialen Netzwerken zu veröffentlichen.
4.2. Die Anbieterin behält sich vor, kostenpflichtige Zusatzfunktionen oder Zusatzleistungen in die Plattform zu integrieren, welche dann separat durch den Kunden gebucht werden können. Kosten und Leistungsumfang dieser Zusatzleistungen ergeben sich entsprechend der jeweiligen Leistungsbeschreibung zum Buchungszeitpunkt. Die Buchung kommt mit Buchungsabschluss des Kunden auf der Plattform zustande und bedarf keiner weiteren Bestätigung der Anbieterin.
4.3 Die auf der Plattform durch die Gäste/User der Kunde zur Verfügung gestellten Inhalte unterliegen ggf. dem Urheberrecht. Die Anbieterin wird für den Kunden die entsprechenden Nutzungsrechte und Einwilligungen der Gäste/User einholen.
4.4. Die Anbieterin räumt dem Kunden für die Laufzeit des Vertrags das nicht ausschließliche, nicht übertragbare, örtlich unbeschränkte und zeitlich auf die Dauer des Nutzungsvertrags beschränkte Recht ein, die Benutzeroberfläche der Software zur Anzeige auf dem Bildschirm in den Arbeitsspeicher der vertragsgemäß hierfür verwendeten Endgeräte zu laden und die dabei entstehenden Vervielfältigungen der Benutzeroberfläche vorzunehmen.
5. Laufzeit/ Kündigung
5.1. Der Nutzungsvertrag wird auf ein Jahr geschlossen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, insoweit der Vertrag nicht von einer der Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Vertragsende gekündigt wird.
5.2. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, insbesondere bei Verstößen gegen Gesetze, diese AGB und sonstige Vertragsverpflichtungen, Zahlungsverzug oder bei Störungen, Missbrauch oder Rufschädigung dieser Plattform, das Nutzungsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu kündigen und/oder die Profil- und/oder Unternehmensseiten und/oder das Kundenkonto zu sperren. Dies entbindet den Kunden nicht von seiner ggf. bestehenden Zahlungspflicht. Die Anbieterin ist nicht dazu verpflichtet, bereits getätigte Zahlungen in einem solchen Fall zurückzuerstatten.
5.3. Mit Beendigung des Nutzungsvertrages ist die Anbieterin berechtigt, das Kundenkonto des Kunden unwiderruflich zu löschen. Personenbezogene Daten, welche für die Anbieterin im eigenen Interesse stehen, bleiben davon unberührt, um Dritten, insbesondere Behörden, gegenüber Rechenschaft abzulegen. Die der Anbieterin während des Vertragsverhältnisses übermittelten Inhalte darf diese 3 Jahre bis zum Ende des Jahres gespeichert halten. Danach ist sie verpflichtet, diese zu löschen.
6. Vergütung/ Zahlungsbedingungen
6.1. Die vom Kunden zu leistende Vergütung ergibt sich aus der konkreten Buchung. Die Abrechnung erfolgt jährlich zum Beginn der Vertragslaufzeit.
6.2. Die Gebühren sind ab Rechnungsstellung fällig. Bei der Nutzung von angebotenen Zahlungsdienstleistern gelten ergänzend deren AGB und Datenschutzbestimmungen. Der Kunde kommt automatisch in Verzug, ohne dass es einer weiteren Mahnung bedarf, wenn die Rechnung nicht binnen 14 Tagen nach Fälligkeit ausgeglichen wird.
6.3. Verzugszinsen werden bei Rechtsgeschäften, an denen Verbraucher nicht beteiligt sind, mit 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Verzugszinsen sind höher anzusetzen, wenn die Anbieterin eine Belastung mit einem höheren Zinssatz nachweist. Der Anspruch der Anbieterin aus § 288 Abs. 5 BGB bleibt hiervon unberührt.
6.4. Der Anbieterin steht es frei, dem Kunden für jede ausgesprochene Mahnung eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 5,00 Euro netto in Rechnung zu stellen. Dies gilt unabhängig von einem Verzug des Kunden bereits für die erste Mahnung sowie für jede weitere Mahnung in derselben Angelegenheit.
6.5. Die Übermittlung der Rechnung erfolgt per E-Mail. Insoweit der Kunde eine postalische Rechnung verlangt, werden hierfür 5,00 Euro netto pro Rechnung berechnet.
6.6. Bei einer begründeten außerordentlichen Kündigung durch die Anbieterin oder bei einer berechtigten Sperrung der Profil- und/oder Unternehmensseiten und/oder des Kundenkontos entbindet dies den Kunden nicht von seiner Zahlungspflicht. Er hat keinen Anspruch auf Rückzahlung der Vergütung für die Zeit der Sperrung oder für die Zeit ab der Kündigung. Ebenso hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückzahlung der Vergütung, wenn er selbst seine Profil- und/oder Unternehmensseiten und/oder das Kundenkonto löscht.
7. Besondere Pflichten des Kunden
7.1. Der Kunde muss für den Zugriff auf sein Kundenkonto ein Passwort festlegen. Das Kundenkonto darf nur durch ihn persönlich genutzt werden. Er darf die Zugangsdaten nicht an Dritte weitergeben und hat sicherzustellen, dass Dritte nicht durch unsichere Passwörter (weniger als 8 Zeichen und ohne Zahlen und Sonderzeichen) oder durch Speicherung oder andere Sicherung Dritte unbefugten Zugang zu seinem Kundenkonto erhalten. Er ist für alle mit seinem Kundenkonto in Verbindung stehenden Aktivitäten selbst verantwortlich. Zudem ist der Kunde dafür verantwortlich, seine Vertragsdaten in seinem Kundenkonto zu aktualisieren, insoweit sich diese im Verlauf des Vertragsverhältnisses ändern.
7.2. Es ist untersagt, Mechanismen, Software oder sonstige Skripte in Verbindung mit der Nutzung von der Plattform zu verwenden, die die Funktionalität oder die Erreichbarkeit der Plattform beeinträchtigen oder von der Anbieterin erstellte und verwaltete Inhalte zu verändern, zu löschen oder zu überschreiben.
7.3. Der Kunde verpflichtet sich, im Rahmen der Nutzung der Plattform nicht gegen geltende Rechtsvorschriften und etwaige vertragliche Bestimmungen zu verstoßen. Der Kunde ist für die von ihm auf der Plattform veröffentlichten Inhalte selbst verantwortlich. Es ist insbesondere untersagt, falsche, wahrheitswidrige, irreführende, wettbewerbswidrige oder rechtswidrige Inhalte, sowie Inhalte, an denen der Kunde keine Verwertungsrechte hat, zu veröffentlichen, sowie anderweitige Rechte Dritter (z. B. Urheberrechte, Patent- und Markenrechte) zu verletzen. Zudem ist es untersagt, politische, religiöse, grob anstößige, pornografische oder sexuelle, jugendgefährdende, extremistische, gewaltverherrlichende oder -verharmlosende, den Krieg verherrlichende, für eine terroristische oder extremistische politische Vereinigung werbende, zu einer Straftat auffordernde, ehrverletzende Äußerungen enthaltende, beleidigende oder für Minderjährige ungeeignete Inhalte zu veröffentlichen oder zu verbreiten. Der Kunde ist dazu verpflichtet, die von ihm veröffentlichten Daten seines Profils aktuell zu halten und unverzüglich zu aktualisieren, insoweit sich Änderungen ergeben sollten. Sollte es zu einer Geschäftsaufgabe kommen, ist der Kunde dazu verpflichtet, das gesamte Kundenkonto zu löschen. Dies entbindet den Kunden nicht von seiner Zahlungspflicht und die Anbieterin ist nicht zur Rückzahlung bereits geleisteter Vergütung verpflichtet.
7.4. Der Kunde ist dazu verpflichtet, die Anbieterin über ungewöhnliche Aktivitäten, bei einem Fremdzugriff oder Verdacht auf Fremdzugriff in Kenntnis zu setzen und unverzüglich sein genutztes Passwort zu ändern.
8. Besondere Rechte der Anbieterin
8.1. Die Anbieterin kann die Nutzung der Plattform oder einzelner Funktionen an bestimmte Voraussetzungen knüpfen, wie z. B. Prüfung der Anmeldedaten, Nutzungsdauer, Zahlungsverhalten, oder von der Vorlage bestimmter Nachweise (z. B. Identitäts-, Einkaufs-, Zahlungs-, oder Eigentumsnachweise) abhängig machen. Die Anbieterin kann insbesondere unter bestimmten Voraussetzungen die Aktivitäten eines Kunden blockieren und von weiteren Voraussetzungen wie einer vorherigen Verifizierung oder Prüfung von Beschwerden abhängig machen.
8.2. Die Anbieterin behält sich im Falle missbräuchlicher Verwendung von Dienstleistungen der Anbieterin oder anderen Kunden durch den Kunden sowie bei Verstoß des Kunden gegen die Vertragsbedingungen, Leitlinien oder geltendes Recht nach Mahnung durch die Anbieterin gegenüber dem Kunden zur Unterlassung dieses Verhaltens vor, das jeweilige Kundenkonto oder Kundenprofil nach Ankündigung bis zur Klärung der Sachlage inaktiv zu schalten, bzw. nach außerordentlicher Kündigung zu löschen. Eine Sperrung führt in einem solchen Fall nicht zum Fortfall der Zahlungsverpflichtung des Kunden. In Eilfällen ist die Anbieterin berechtigt, auf die vorherige Mahnung zu verzichten, um entsprechenden Schaden abzuwenden.
8.3. Die Anbieterin ist berechtigt, auf sämtlichen Seiten der Plattform Werbung für eigene und Dritt- Leistungen einzublenden, insoweit dies nicht anders vertraglich vereinbart ist. Die Anbieterin behält sich vor, jederzeit das Aussehen, den Aufbau und die Funktionsweise der Plattform und deren Unterseiten ohne Zustimmung des Kunden zu ändern bzw. die Nutzung von Funktionen nur unter bestimmten Bedingungen zu ermöglichen, insoweit hierbei die vertraglich geschuldeten Leistungen nicht gemindert werden.
8.4. Der Kunde räumt der Anbieterin für die Zwecke der Vertragsdurchführung das Recht ein, die von der Anbieterin für den Kunden zu speichernden Daten vervielfältigen zu dürfen, soweit dies zur Erbringung der nach diesem Vertrag geschuldeten Leistungen erforderlich ist. Die Anbieterin ist auch berechtigt, die Daten in einem Ausfallsystem bzw. separaten Ausfallrechenzentrum vorzuhalten. Zur Beseitigung von Störungen ist die Anbieterin ferner berechtigt, Änderungen an der Struktur der Daten oder dem Datenformat vorzunehmen.
8.5. Die Anbieterin sichert die Daten des Kunden auf dem von der Anbieterin verantworteten Server regelmäßig auf einem externen Backup-Server. Der Kunde kann diese Daten jederzeit zu Sicherungszwecken speichern und ist verpflichtet, dies in regelmäßigen üblichen Abständen zu tun.
8.6. Die Anbieterin erhält keine weitergehenden Nutzungs- oder Verwertungsrechte als die oben benannten.
8.7. Die Anbieterin ist berechtigt, diese AGB jederzeit einseitig zu ändern, soweit schwerwiegende – nicht von der Anbieterin beeinflussbare – Gründe, die zu einer unvorhersehbaren Änderung des vertraglichen Äquivalenzverhältnisses führen und daher unter Berücksichtigung der Interessen des Vertragspartners eine Änderung erfordern, dies erforderlich machen. Änderungen sind nur möglich, insoweit diese den Kunden nicht unangemessen benachteiligen oder gegen Treu und Glauben verstoßen. Über eine Anpassung wird der Kunde 6 Wochen vorher unter Mitteilung des Inhaltes der geänderten Regelungen per E-Mail informiert. Diese E-Mail enthält die geänderten AGB sowie einen Hinweis auf das Widerspruchsrecht, die Widerspruchsfrist und deren Folgen bei Unterlassung des Widerspruchs. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis gegenüber der Anbieterin in Schrift- oder Textform widerspricht. Mit Ablauf dieser Frist werden die AGB für den Kunden gültig. AGB der vorherigen Fassung verlieren nach Ablauf der Zustimmungsfrist ihre Wirksamkeit.
9. Haftung/ Haftungsausschluss
9.1. Die Anbieterin haftet ausschließlich für die Bereitstellung der Plattform und ggf. für vom Kunden bei der Anbieterin erworbene Zusatzleistungen in dem hier beschriebenen Rahmen.
9.2. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für eingehende Bewertungen von Gästen/Usern der Kunden insoweit die Anbieterin diese nicht geprüft hat. Die Anbieterin prüft grundsätzlich nicht die Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der von Gästen/Usern eingestellten Inhalte, insoweit sie nicht dazu aufgefordert wurde.
9.3. Wegen weitergehender Ansprüche und Rechte haftet die Anbieterin nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach gesetzlichen Vorschriften. Schadensersatzansprüche aus Delikten sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur durch Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht bzw. bei Vorliegen von Verzug oder Unmöglichkeit. Die Haftung aus leichter Fahrlässigkeit, aus Delikten sowie aus Ersatz vergeblicher Aufwendungen besteht nur bei Schäden, die vorhersehbar und typisch sind. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, für Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen die Anbieterin sowie für sonstige Folgeschäden ist ausgeschlossen. Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Handlungen von Verrichtungs- und Erfüllungsgehilfen von der Anbieterin.
10. Kundendaten und Freistellung von Ansprüchen Dritter
10.1. Für die Inhalte, die der Kunde auf die Plattform lädt, ist dieser selbst verantwortlich. Die Anbieterin nimmt grundsätzlich von Inhalten ihrer Kunden aktiv keine Kenntnis und prüft die mit der Software genutzten Inhalte grundsätzlich nicht aktiv.
10.2. Der Kunde verpflichtet sich gegenüber der Anbieterin, nur Inhalte einzustellen, an denen er die Verwertungsrechte hat, sowie keine nach Nr. 7.3. dieser AGB untersagten Inhalte zu veröffentlichen und keine Viren oder sonstige Schadsoftware enthaltenden Programme/ Dateien im Zusammenhang mit der Software zu nutzen. Insbesondere verpflichtet er sich, die Software nicht zum Angebot rechtswidriger Dienstleistungen oder Waren sowie religiösen oder politischen Angeboten zu nutzen.
10.3. Der Kunde verpflichtet sich in diesem Zusammenhang, die Anbieterin von jeder Haftung und jeglichen Kosten, einschließlich möglicher und tatsächlicher Kosten eines gerichtlichen Verfahrens, freizustellen, falls die Anbieterin von Dritten, auch von Mitarbeitern des Kunden persönlich, infolge von behaupteten Handlungen oder Unterlassungen des Kunden in Anspruch genommen wird. Die Anbieterin wird den Kunden über die Inanspruchnahme unterrichten und ihm, soweit dies rechtlich möglich ist, Gelegenheit zur Abwehr des geltend gemachten Anspruchs geben. Gleichzeitig wird der Kunde die Anbieterin unverzüglich alle ihm verfügbaren Informationen über den Sachverhalt, der Gegenstand der Inanspruchnahme ist, vollständig mitteilen.
10.4. Der Kunde stellt die Anbieterin von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Kunden oder sonstige Dritte gegenüber der Anbieterin wegen der Verletzung ihrer Rechte durch Leistungen des Kunden oder sonstigen übermittelten Inhalten oder Informationen geltend machen. Dies gilt nicht, soweit die Anbieterin die Rechtsverletzung zu vertreten hat.
10.5. Darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche von der Anbieterin bleiben unberührt.
11. Verfügbarkeit
11.1. Die Anbieterin stellt dem Kunden die Software über ihre Internetseite zur Verfügung (Cloud-Software). Daher benötigt der Kunde zur Nutzung der Software ein internetfähiges Endgerät, einen hierauf installierten Browser sowie eine Internetverbindung. Die aktuelle Version der geschuldeten Software wird am Routerausgang des Rechenzentrums, in welchem der Server mit der Software steht („Übergabepunkt“), zur Nutzung bereitgestellt. Für die Stabilität der Internetverbindung ist der Kunde selbst verantwortlich. Die Darstellungsqualität der digitalen Inhalte kann zudem von Gerät zu Gerät variieren und durch die Geschwindigkeit der Internetverbindung des Kunden sowie anderen Faktoren abhängig sein. Insoweit kann die Anbieterin nicht für Abweichungen haftbar gemacht werden.
11.2. Aus technischen Gründen kann keine ununterbrochene Verfügbarkeit der digitalen Inhalte gewährleistet werden. Die Verfügbarkeit kann zum Beispiel durch regelmäßig notwendige Wartungs- und Sicherheitsarbeiten, aber auch durch unvorhergesehene Ereignisse, die nicht im Einflussbereich von der Anbieterin liegen, beeinträchtigt werden. Geplante Arbeiten, die zur Beeinträchtigung der Verfügbarkeit führen, werden durch die Anbieterin, soweit möglich, in niedrig frequentierten Zeiten durchgeführt.
11.3. Die Anbieterin gewährleistet eine Verfügbarkeit ihrer über das Internet angebotenen Dienste von 98,0 % im Jahr. Verfügbarkeit ist gegeben, wenn die Server und Dienste im Wesentlichen betriebsbereit sind. Als Störungen des Betriebes gelten nicht die folgenden Umstände:
▪ Unterbrechungen der Erreichbarkeit durch Störungen im Bereich Dritter, auf die die Anbieterin keinen Einfluss hat (z. B. Serverwartungsarbeiten)
▪ Unterbrechungen durch höhere Gewalt
▪ kurzfristige Unterbrechungen des Betriebes, die erforderlich sind, um konkrete Gefährdungen durch einen möglichen Missbrauch durch Dritte (sog. Exploits) vorzubeugen oder zu verhindern (z. B. durch Updates)
11.4. Der Kunde ist verpflichtet, Funktionsausfälle, -störungen oder -beeinträchtigungen der Software unverzüglich und so präzise wie möglich bei der Anbieterin anzuzeigen. Unterlässt der Kunde diese Mitwirkung, gilt § 536c BGB entsprechend.
11.5. Resultieren Schäden des Kunden aus dem Verlust von Daten, so haftet die Anbieterin hierfür nicht, soweit die Schäden durch eine regelmäßige und vollständige Sicherung aller relevanten Daten durch den Kunden vermieden worden wären. Der Kunde wird eine regelmäßige und vollständige Datensicherung selbst durchführen oder durch einen Dritten durchführen lassen und ist hierfür allein verantwortlich.
12. Gerichtsstand
12.1. Der Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin.
12.2. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Vertragssprache ist deutsch.
13. Schlussbestimmungen
Sämtliche Erklärungen, die in Zusammenhang mit dem Nutzungsverhältnis zwischen der Anbieterin und dem Kunden abgegeben werden, müssen in Textform erfolgen. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, werden die weiteren Regelungen hiervon nicht berührt.